


News
Das gibt es Neues
Auf der SPS 2015, der größten Messen für Automatisierungsbtechnik, zeigte sich die VS Sensorik im neuen Design.
Die SPS 2015 war auch dieses Jahr für die VS Sensorik wieder ein voller Erfolg.
Wir konnten auf unserem neugestalteten Messestand zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland begrüßen. Gemeinsam haben wir zahlreiche neue Projekte erörtert.
Für Anwendungen aus dem Bereich Maschinenbau standen die weiter entwickelte Drehgebergeneration mit PuV-3 Schnittstelle sowie Neuheiten im Bereich der Näherungsschalter im Vordergrund.
Aber auch im weiten Feld der Baumaschinen und landwirtschaftlichen Fahrzeuge war eine große Resonanz zu erkennen. So hat der DDW-Sensor, der die Position des Kolbens kontaktlos durch die Wand des Hydraulikzylinders erkennt, viel Interesse geweckt. Die Funktionsweise dieses neuartigen Messsystems wurde durch das gezeigte Exponat eindrucksvoll demonstriert.
Als Spezialist für Entwicklung und Produktion magnetischer Messsysteme stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Auf der SPS2014, der größten Messen für Automatisierungsbtechnik, haben wir die HCU500 schon vorgestellt.
- Signalanalyse analoger Sin/Cos Drehgeber
- Zahnradanalyse (Höhenschlag, Zahndefekt)
- Dokumentation (Service, QS)
- Verwaltung Daten/Modi für Selbstabgleich
- Auslesen des Geberspeichers: elektronisches Typenschild, Monitoringdaten, Betriebsstunden- Zähler, geberspezifische Bemerkungen
Auf der Fachmesse für Automatisierungstechnik SPS 2013 in Nürnberg hat die VS Sensorik GmbH erstmals das neue, innovative, magnetische Zahnraddrehgebersystem RGM2G-AM für Motorspindeln vorgestellt.
Die Highlights der Geber RGM2G-AM sind:
- Betriebsstundenzähler
- Datenlogger gemäß kundenspezifischen Anforderungen
- Speicherung von Zusatzinformationen
- Kommunikation mit dem Geber über die Anschlussleitung
- konfigurierbarer, automatischer Selbstabgleich
